Boris Gregor Marweld – die Ergebnisse des Wohngipfels im Kanzleramt

„Wohnen ist ein Menschenrecht und muss bezahlbar sein.“ In diesem Punkt sind sich die Bundesregierung, die Verantwortlichen Senatoren und Immobilienexperten einig. „Aber“, holt Boris Gregor Marweld, Geschäftsführer der Formac Consult Real Estate GmbH aus, „reichen die Ergebnisse des im September abgehaltenen Wohngipfels bei Weitem nicht aus. Die Politik kommt nur in kleinen Tippelschritten voran. Wirkliche konstruktive, umsetzbare Lösungsansätze fehlen völlig.“ Zwar wurde das Baukindergeld für Familien eingeführt, Steuerabschreibungen für den Mietwohnungsbau beschlossen und eine Steigerung des Sozialwohnungsbaus anberaumt. Doch eine Problemlösung, so Boris Gregor Marweld, sei dadurch nicht in Sicht.

Boris Gregor Marweld: Mehr Neubau und die Mietpreisbremse im Fokus

Die Bundesregierung hat den jährlichen Bau von 100.000 sozialverträglichen Wohnungen beschlossen. „Um die aktuelle Wohnungsknappheit zu kompensieren, sind mindestens 400.000 Wohnungen pro Jahr notwendig.“ Boris Gregor Marweld sieht in den Wohngipfel-Ergebnissen einen Tropfen auf dem heißen Stein. Es gibt zwar viele Vorhaben und Pläne, die im Wohngipfel in Berlin beschlossen wurden, aber was letztendlich umgesetzt wird, kann aktuell noch nicht klar definiert werden. Boris Gregor
 Marweld sieht in den Ergebnissen des Wohngipfels eine Chance,  den Wohungsmarkt mittelfristig zu entspannen. „Das funktioniert aber nur“, weiß Boris Gregor Marweld, „wenn den
 Worten Taten folgen und die Handlung nicht auf die lange Bank geschoben wird.“

Große Erwartungen an den Wohngipfel – was wird geschehen?

Bundeskanzlerin Merkel sprach von „großer Kraftanstrengung im Wohnungsbau“ und Horst Seehofer bezeichnete den Wohnungsgipfel als „sehr starkes Signal“. Langfristig soll die Kombination aus mehr
 neu gebauten Wohnungen, der gesenkten Modernisierungsumlage auf Mieter und der Belegungsbindung von Sozialwohnungen zu einer Preissenkung von Wohnraum in Berlin führen. Boris Gregor Marweld befürwortet das Committment zu „mehr neu zu bauenden Wohungen“ und spricht sich selbst für den zwingenden, nicht mehr aufschiebbaren Handlungsbedarf aus.

Allerdings kennt Boris Gregor Marweld auch die Beschlüsse früherer Wohngipfel. „Nicht jeder Beschluss gelangt aus der Theorie in die Praxis“, weiß er und denkt dabei in erster Linie an die Mietpreisbremse. „Die hat nicht funktioniert, da sie zu viel Spielraum zur alternativen Auslegung ließ.“ Berlin blickt also gespannt auf die Umsetzung der Beschlüsse des letzten Wohngipfels.

Bundesregierung ist gefordert: Berliner Wohnungsproblem ist keine „Kommunalangelegenheit“

Boris Gregor Marweld von der Formac Consult Real Estate GmbH sieht in der Wohnungsknappheit Berlins eine hausgemachte Problematik. „Die Politik hat in der Vergangenheit viel versäumt“, äußert sich
 Boris Gregor Marweld und spricht damit die überbordende Verordnungswut und die unnütz langen Genehmigungsverfahren an, was u.a.  dazu führt, dass immer weniger gebaut wird und das Problem verschlimmert. „Was in den letzten Jahrzehnten versäumt wurde, kann nicht in einem oder zwei oder drei Jahren aufgeholt werden.“ Boris Gregor Marweld sieht die Berliner Politik und 
Immobilienexperten, Wohnungsbaugesellschaften und die Kommunen in gleicher Verantwortung. „Wenn die Worte des Wohngipfels nicht ohne Taten verhallen, könnte es auf lange Sicht zu einer Verbesserung
 der Lage kommen. Eine Abwälzung auf die Kommunen löst das Problem nicht“, mahnt Boris Gregor Marweld an und erinnert sich bei diesen Worten an frühere Wohngipfel, wo es eher um die Suche nach einem „Schuldigen“ als um die Suche nach einer Lösung ging.

„Berlin steht vor dem Kollaps. Jetzt müssen praktikable Lösungen her und Seehofers „Signal“ sollte als Aufbruch zur Lösungsfindung dienen.“

 

Gregor Marweld: Berlins Potenzial am Immobilienmarkt ist ungebrochen

Gregor Marweld - Berlin

Gregor Marweld, Immobilienexperte und Geschäftsführer der Formac Consult Real Estate sieht Berlin heute als eine Stadt mit einem großen Potenzial. Die deutsche Hauptstadt ist zu einer Metropole geworden, die im Mittelpunkt internationalen Interesses steht. Das hat zu einer hohen Zuwachsrate geführt, die wiederum den Immobilienmarkt belebt.

Berlin – eine Millionenstadt mit Anziehungskraft

Berlin hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Bekannt ist sie mittlerweile, für internationales Flair und hohe Lebensqualität. Wohnen in der City ist heute modern. Besonders die neuen Wohnprojekte, wie sie von Immobilienspezialisten wie Gregor Marweld angeboten werden, sind bei jungen Familien gefragt. Man lebt in der Nähe von einem reichhaltigen Angebot von Arbeitsstellen und für die Kinder gibt es ein modernes Bildungsangebot.

Die Infrastruktur ist ausgezeichnet und die Bewohner der City finden nach Feierabend unzählige Möglichkeiten, um sich zu entspannen und zu unterhalten. Neu entstehende Wohnanlagen, die von Immobilienexperten wie Gregor Marweld entworfen werden, beinhalten Grünanlagen, die für einen Ausgleich zum geschäftigen Leben der Innenstadt. Natürlich sind auch die Universitäten ein Anziehungspunkt für junge Menschen. In Berlin zu studieren heißt Bildung in einer internationalen Atmosphäre zu genießen. Hier entstehen Netzwerke, die weit über Deutschland hinausgehen. So ist es kein Wunder, das Wohnen in der Hauptstadt stets beliebter wird und auch viele Existenzgründer eine Schaffenswelt in der Stadt finden. Berlin gilt heute als Start-up Hub, der eine große kreative Gemeinde in die Stadt gezogen hat.

Gregor Marweld: Ohne Wohnraum geht nichts

Die neue Beliebtheit von Berlin als Wohnort bringt auch einen erhöhten Bedarf an Wohnraum mit sich. Gregor Marweld befasst sich bereits seit Jahren damit, den dringend benötigten Wohnraum bereitzustellen. Dabei entstehen interessante Projekte, die dazu beitragen, dass sich wandelnde Stadtbild stets attraktiver zu gestalten. Doch werden laut Gregor Marweld trotz großer Bauaktivität längst noch nicht genug neue Wohnungen geschaffen, um die ständig steigende Nachfrage zu befriedigen. Daher befürwortet Gregor Marweld auch, dass Politik und Bausektor Hand in Hand arbeiten sollten. Hier sollen schnellere Genehmigung von Neubauten und auch eine Bereitstellung von öffentlichen Flächen erzielt werden. Nur so kann dem Bauwesen neuer Auftrieb gegeben werden.

Ein neuer Trend zeichnet sich ab

Gregor Marweld ist davon überzeugt, dass die Attraktivität von Berlin auch weiterhin bestehen bleibt. Zeitgleich heißt das aber auch, dass der Bedarf an Wohnungen weiterhin steigen wird. So ist Berlin auch in Zukunft als Potenzial zu betrachten, wenn es um das Investieren in Immobilien geht. Miet- und Verkaufspreise werden laut Gregor Marweld auch weiterhin stabil bleiben. Dass bedeutet speziell für den privaten Sektor, dass langfristige Investitionen in Berliner Wohnungen zwingend notwendig sind. Während in vielen ländlichen Kreisen die Nachfrage für Wohnraum heute rückläufig ist, erweisen sich Ballungszentren wie Berlin als eine sichere Anlage. So wird man in Berlin auch in den nächsten Jahren auf viele Neubau Projekte hoffen dürfen, die dem akuten Wohnungsmangel Abhilfe schaffen. Ganz zu schweigen von der hohen Lebensqualität der Hauptstadt, die weiterhin weit oben bleibt.

Gregor Marweld: „Berlin die Hauptstadt mit Potenzial“

Gregor Marweld - Berlin

Die Metropole in Deutschlands Mitte hat viel zu bieten. Nicht umsonst ist Berlin die Stadt mit der höchsten Zuzugsrate und einem kontinuierlichen Kostenanstieg bei Mieten und Quadratmeterpreisen. Gregor Marweld, Geschäftsführer der Formac Consult, erkennt das Potenzial und berät Investoren im Berliner Raum. Seit mehr als 20 Jahren ist Gregor Marweld in der Immobilienentwicklung, Anlageberatung und Vermögensverwaltung tätig. Sein Know-how bringt er in seinem Unternehmen ein, das bisher ein Investmentvolumen von 240 Millionen Euro getätigt hat.

„Durch die gute Lage, die optimale Infrastruktur und das Image der Stadt, zieht Berlin seit vielen Jahren Menschen aus Deutschland und der gesamten Welt an. Diese Menschen benötigen Wohnraum und suchen nach hochwertigen, bezahlbaren Lösungen in der Hauptstadt.“ An diesem Punkt sieht Gregor Marweld das Potenzial, von dem alle Investoren gleichermaßen profitieren. Ob im Neubau oder in der Sanierung von Wohneigentum: hohe Renditen sind im Direktkauf, aber auch beim Investment möglich.“ Die Formac Consult entwickelt personalisierte Immobilienportfolien, die auf den Anspruch, die Risikobereitschaft und die Renditevorstellung des jeweiligen Investoren abgestimmt sind. Da auch Kleinanleger und Privatpersonen investieren können, richtet sich das Angebot von Gregor Marweld an jedermann.

Immobilieninvestments als adäquate Kapitalanlage mit Renditevorzügen

„Es muss nicht immer das Eigenheim sein, wenn man in Immobilien investieren möchte. Betongold ist auch als Investment eine rentable Angelegenheit.“ Gregor Marweld bietet maßgeschneiderte Portfolien für Anleger, egal mit welcher Summe sie in Immobilien gehen und die Vorteile des Potenzials in Berlin genießen möchten. Durch den jährlichen Zuwachs an Bürgerinnen und Bürgern, ist die Hauptstadt eine wachstumsstarke Metropole. Auch in Zukunft wird sich diese Tendenz nicht ändern,
wie die Rückverfolgung der Zuwachsraten in den vergangenen 10 Jahren zeigt. „Da das Potenzial allerdings begrenzt ist, sollte man mit seiner Investition nicht zu lange warten. Irgendwann sind Investmentimmobilien in Berlin eine Rarität.“ Die Konditionen variieren. In einigen Regionen sind noch günstige Investitionen mit hoher Renditechance möglich. In den Trendbezirken ist das Investment teurer, aber auch hier erfüllt die
Rendite hohe Ansprüche. Fakt ist, dass sich ein früher Einstieg im Immobilienmarkt auszahlt. „Vor allem bei langfristigen Investitionen“, merkt Gregor Marweld an. Ein für den jeweiligen Klienten erarbeitetes Immobilienportfolio in Berlin ist eine gute Altersvorsorge und ebenso wertvoll wie die Immobilie als Sachwert.

Ein Ende der Beliebtheit der Landeshauptstadt Berlin ist nicht in Sicht

Neben den zahlreichen privaten Zuzüglern, ist Berlin auch ein äußerst interessanter Standort für globale Firmen. Das Potenzial beschränkt sich somit nicht nur auf Wohnimmobilien, sondern ermöglicht Investitionen in Gewerbekomplexe. „Für jeden Anspruch finden wir die passenden Optionen“, sagt Gregor Marweld als Geschäftsführer der Formac Consult. Damit sich ein Investment lohnt, werden konkrete Risiko-Renditepläne erstellt und aus ökonomischer Sicht betrachtet. Durch seine Erfahrung als Vermögensverwalter und Anlageberater ist Marweld ein Ansprechpartner, der Kompetenzen in Immobilien mit Know-how auf dem betriebswirtschaftlichen Sektor verbindet. Gregor Marweld weiß, wovon er spricht und greift auf seinen reichen Erfahrungsschatz zurück. Die Preise für Objekte haben sich stark erhöht und das wird sich nicht ändern, da die Nachfrage das Angebot bestimmt. Und die Nachfrage ist in Berlin und im Umland enorm.

Gregor Marweld: „Einfach mal die Hausaufgaben machen.“

Gregor Marweld - Hausaufgaben

von Gregor Marweld

Als das Amt für Statistik Mitte Mai die Neubauzahlen für Berlin veröffentlichte, hatte Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher endlich einmal Grund zur Freude: Fast 16.000 neue Wohnungen wurden im vergangenen Jahr fertigstellt – ein ordentliches Plus von 15 Prozent gegenüber 2016. Bereits bei einer aktuellen Stunde zum Thema bezahlbarer Wohnraum im April zeigte sich Katrin Lompscher mit der Wohnungsbau-Bilanz des Berliner Senats zufrieden: „Der Senat packt die Herausforderungen des Bevölkerungswachstums an. Es wird so unglaublich viel gebaut in dieser Stadt.“ Wer gute Arbeit leistet, darf stolz auf seine Leistung sein – keine Frage. Im Fall von Frau Lompscher hat die Sache allerdings einen Haken: Angesichts einer durchschnittlichen Bauzeit von mindestens zwei Jahren können die 16.000 neuen Wohnungen gar nicht auf Konto der Stadtentwicklungssenatorin gehen, die erst seit Ende 2016 im Amt ist. Die Lorbeeren gebühren vielmehr ihrem Vorgänger, dem heutigen Innensenator Wolfgang Geisel.

Gregor Marweld: „Alle Instrumente für mehr Wohnungsbau liegen auf dem Tisch.“

Laut dem IBB Wohnungsmarktbericht 2017 gibt die Wohnungsbau-Bilanz des rot-rot-grünen Senats eher wenig Grund zur Freude: Die Zahl der Baugenehmigungen für Mietshäuser ist im ersten Quartal 2018 um 18 Prozent zurückgegangen. Für Ein- und Zweifamilienhäuser wurden sogar 36 Prozent weniger Baugenehmigungen erteilt. Der durchschnittliche Mietpreis ist um zwölf Prozent angestiegen und hat erstmalig die 10-Euro-Marke pro Quadratmeter überschritten – und dies trotz Mietpreisbremse, Milieuschutz, kooperativem Baulandmodell und Neubaupakt. Statt einen vorausschauenden Kurs einzuschlagen und frühzeitig gegenzusteuern, fährt der Berliner Senat auf Sicht und manövriert den Wohnungsmarkt damit in unruhiges Fahrwasser. Die Politik fordert mehr günstigen Wohnraum, hat das Bauen aber selbst unattraktiv und teuer gemacht: Ständig werden neue Regulierungen geschaffen, Vorschriften erfunden, Steuern und Gebühren erhöht und Bauherren ausgebremst. Eine verstaubte Verwaltung und undurchschaubare Vergabepraxis öffentlicher Grundstücke tun ihr Übriges.  Um den Wohnungsbau in Berlin voranzubringen, braucht es Politiker, die Prioritäten setzen und den Mut haben, auch unliebsame Entscheidungen zu treffen. Die Lösungen inklusive aller Instrumente und Maßnahmen für mehr Wohnungsbau liegen auf dem Tisch. Man muss sich ihrer nur bedienen – dann klappt’s auch mit den Lorbeeren!

Gregor Marweld: „Ist Blockchain der Start in die Bitcoinisierung der Immobilienwirtschaft?“

Gregor Marweld - Bitcoinisierung

von Gregor Marweld

Seit Jahrzehnten laufen Immobilientransfers nach einem bewährten Schema ab, in dem Behörden, Banken und Notare eine wichtige Rolle spielen. Das könnte sich in Zukunft ändern, denn Blockchain könnte viele etablierte Akteure und Institutionen überflüssig machen. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Blockchain ist ein digitales und manipulationssicheres Transaktionstool – das ursprünglich für die Kryptowährung Bitcoin entwickelt wurde. Die Technologie fasst Transaktionen in verschlüsselten Blöcken zusammen. Die Änderungshistorie lässt sich anhand der Kette aller Blöcke – der sogenannten Blockchain – eindeutig nachvollziehen. Manipulationen sind durch die verkettete Verschlüsselung nahezu ausgeschlossen. Auch Datendiebstahl ist so gut wie unmöglich, da die Transaktionsdaten nicht auf einem einzigen Server liegen, sondern auf den Servern aller an der Transaktion Beteiligten.

Wird es also in absehbarer Zeit möglich sein, Immobilientransfers ganzheitlich digital ohne die Mitwirkung Dritter abzuwickeln? Aus der Sicht von Ragnar Lifthrasir, dem Vorsitzenden der International Blockchain Real Estate Association (IBREA), verursachen Drittparteien erhebliche Verzögerungen und Kosten bei Speicherung, Verarbeitung, Übermittlung und Zugriff auf relevante Daten in Immobilien-Transaktionsprozessen. Die Blockchain-Technologie dagegen sei in der Lage, Drittparteien zu umgehen und Daten im Prozess kostengünstig und schnell von überall auf der Welt zugänglich zu machen.

Gregor Marweld: „Ganz ohne Immobilienexperten wird es auch in Zukunft nicht gehen.“

Ob der Blockchain-Hype in der traditionsgeprägten Immobilienwirtschaft Fuß fassen wird, hängt nicht zuletzt davon ab, ob sie von der Branche, Behörden und Banken akzeptiert wird.  Denn allein aus der Tatsache, dass eine Transaktionshistorie und ein Besitzer für eine Immobilie in einer Blockchain gespeichert sind, entsteht noch lange kein rechtmäßiger Besitzanspruch. Erst wenn amtliche Institutionen ein als Blockchain realisiertes Grundbuch als rechtssicher anerkennen, ließen sich Immobilientransfers komplett digital abwickeln. Zudem müssten sich alle Akteure auf ein einheitliches

Blockchain-System einigen. Trotz aller Euphorie gibt es gute Gründe, die gegen einen komplett digitalen Immobilientransfer sprechen: Wer würde das passende und wirtschaftlich attraktivste Angebot für den Investor finden? Wer ermittelt den marktgerechten Preis bei der Veräußerung einer Immobilie? Da Blockchain dies nicht leisten kann, werden wir also auch weiterhin nicht auf die Erfahrung und Kompetenz von Immobilienexperten verzichten können. Nichtsdestotrotz hat die Blockchain-Technologie das Potenzial, bestimmte Prozesse im Immobilientransfer zu vereinfachen. So könnte sie  u.a. die Due-Diligence-Prüfung im Immobilien- und Finanzsektor signifikant vereinfachen.

Gregor Marweld: „Digitale Technologien schaffen Mehrwerte .“

Gregor Marweld - Digitale Technologien

von Gregor Marweld

Innovative Technologien wie 3D-Modellierung, Virtual Reality und Augmented Reality eröffnen Immobilienentwicklern die Möglichkeit, internationalen Investoren bereits in der Planungsphase einen realistischen Eindruck eines Immobilienprojekts zu vermitteln. Haben Architekten und Immobilienexperten das geplante Projekt aufgrund ihres Know-hows und ihrer Erfahrung bereits anhand des Grundrissplans vor Augen, verfügen die späteren Käufer und Nutzer der Immobilien in der Regel nicht über ein derartiges Abstraktionsvermögen. Digitale Technologien helfen der Vorstellungskraft auf die Sprünge, sparen Investoren viel Zeit und macht den Entscheidungsfindungsprozess damit effizienter. Denn nur diejenigen Objekte, die virtuell überzeugt haben, kommen in die engere Auswahl und müssen „live“ besichtigt werden.

Gregor Marweld: „Virtuelle Technologien müssen Teil einer digitalen Gesamtstrategie sein.“

Welche virtuellen Lösungen konkret zum Einsatz kommen, hängt davon ab, welche Technik und Tools am besten zum jeweiligen Business Case passen. Zudem sollten sie sich problemlos in bereits bestehende Geschäftsprozesse integrieren lassen und sowohl dem Unternehmen als auch dem Investor einen möglichst großen Mehrwert bieten. Schauen wir uns 3D-Grundrissmodelle an: Sie beschleunigen die Planung, erleichtern die Akquise und verbessern das Marketing. Das Beispiel zeigt, dass 3D-Modelle in vielen Bereichen der Wertschöpfungskette von Vorteil sind. Der größte Mehrwert besteht darin, dass das 3D-Modell als Verbindungsglied zwischen den Einzeldisziplinen dient. Das gilt auch für den Investor, der mithilfe des Modells seine Belegungs- bzw. Ausbauplanung effizienter konzipieren und kalkulieren kann.

Unternehmerisch macht der Einsatz virtueller Technologien in der Immobilienbranche durchaus Sinn – allerdings müssen sie Teil einer umfassenden Digitalstrategie sein, die verbindend zwischen Unternehmensbereichen und dem Kunden wirkt.

Gregor Marweld: „Katerstimmung trübt langsam die Kauflaune.“

Gregor Marweld - Junkerstr.

von Gregor Marweld

Im kürzlich vorgestellten Frühjahrsgutachten warnt der Rat der Immobilienweisen vor einer Blasenbildung. Grund dafür sind nicht allein die absurd hohen Kaufpreise. Was die Gutachter besonders beunruhigt, ist die immer stärker auseinanderklaffende Schere zwischen Kauf- und Mietpreisen: Während sich die Kaufpreise für Eigentumswohnungen seit 2010 im Bundesdurchschnitt um 37 Prozent erhöht haben, legten die Mieten „nur“ um 9,4 Prozent zu. Je mehr sich die Schere öffnet, desto höher das Risiko, dass Investoren die Kredite nicht mehr aus dem Cashflow bedienen können und nachschießen müssen. Besonders groß ist die Lücke in Boom-Metropolen wie Berlin: Hier sind die Kaufpreise um 50 Prozent höher, als es durch die Miete gerechtfertigt wäre.

Was die Zahl der benötigten und fertiggestellten Wohnungen betrifft, schließt sich die Schere zunehmend: Wurden 2014 in Berlin lediglich 8.700 Wohnungen fertiggestellt, erhöhte sich die Zahl 2016 bereits auf 13.700 und wird in diesem Jahr bei geschätzten 18.700 liegen. Damit würde erstmalig so viel Wohnraum entstehen, wie von neu Hinzuziehenden benötigt wird. Was den angespannten Berliner Wohnungsmarkt zusätzlich entspannt, ist die Tatsache, dass pro Jahr 10.000 Berliner ins Brandenburger Umland ziehen. Im Berliner Speckgürtel sind die Kaufpreise je nach Region rund 1.000 Euro niedriger als in der Hauptstadt, sodass sich der Traum vom eigenen Haus vor den Toren Berlins noch vergleichsweise günstig erfüllen lässt.

Gregor Marweld: „Leipzig wird zum neuen Berlin.“

Zudem basiert das aktuelle Bevölkerungswachstum in Berlin vor allem auf dem Zuzug junger Menschen. Rund 95 Prozent sind zwischen 18 und 35 Jahre alt. Sie kommen in die Hauptstadt, um hier zu studieren oder die ersten Sprossen auf der Karriereleiter zu erklimmen. Und müssen erkennen, dass sich die hohen Berliner Mieten mit Bafög oder einem Trainee-Gehalt nur schwer bezahlen lassen. Laut Beobachtungen der Immobilienweisen ziehen die „jungen Wilden“ verstärkt nach Leipzig, Rostock, Erlangen und Regensburg.

Die Party geht langsam zu Ende. Die Karawane zieht weiter.

Gregor Marweld: „Der Berliner Senat muss der bodenlosen Preistreiberei einen Riegel vorschieben.“

Gregor Marweld - Immobilieneigentümer

Von Gregor Marweld

Nach den neuesten Bodenrichtwerten sind die Grundstückpreise um weitere 40 Prozent gestiegen. Der Spitzenwert in der Innenstadt liegt bei 7.000 Euro pro Quadratmeter.   Üblicherweise macht der Baugrund etwa ein Viertel der Gesamtkosten aus. An Top-Standorten sind es mittlerweile aber schon ein Drittel. Wo man bisher für zehn bis zwölf Euro Miete pro Quadratmeter planen und bauen konnte, sind es heute 14 bis 16 Euro. Günstiger Wohnraum lässt sich vor diesem Hintergrund nicht schaffen.

Bima ist größter Immobilieneigentümer Deutschland

Der Berliner Senat will die aktuelle Vergabepraxis kommunaler Grundstücke dahingehend ändern, dass nicht der Investor mit dem höchsten Gebot, sondern der mit dem besten Konzept für bezahlbaren Wohnraum den Zuschlag erhält. Doch die Versorgung der Immobilienwirtschaft mit preisgünstigem Bauland ist nicht nur eine Sache der Kommunen. Mit 470.000 Hektar Bauland und 37.000 Wohnungen ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) einer der größten Immobilieneigentümer Deutschlands. Obwohl ein dramatischer Mangel an bezahlbarem Wohnraum und Sozialwohnungen herrscht, hat die dem Bund gehörende Bima in den letzten Jahren lediglich elf Grundstücke zu vergünstigten Preisen an Länder und Kommunen verkauft. Das liegt vermutlich nicht zuletzt daran, dass sie von großer Bedeutung für den Finanzminister ist: Im vergangenen Jahr überwies sie 2,2 Milliarden Euro an den Haushalt – eine willkommene Finanzspritze, die nur möglich ist, wenn man die Grundstücke weiterhin meistbietend verkauft.

Stiftung für bundeseigene Grundstücke

Wohnungsmarkt-Experten schlagen eine Stiftung für bundeseigene Grundstücke vor, die nichts verkauft, sondern Grund und Boden in Erbpacht vergibt. Auf diese Weise könnten sowohl bezahlbarer Wohnraum als auch völlig neue Wohnformen entstehen. Wie es gehen kann, zeigt die Stadt Tübingen. Statt Riesengrundstücke meistbietend an reiche Investoren zu verkaufen, vergibt die Stadt kleinteilige Grundstücke an Bürger mit guten Ideen. Mit der Auflage, dass im Erdgeschoss Gewerbeflächen entstehen. Das soll die Stadt lebendig und lebenswert machen.

Wien kauft und schafft Baurecht

Einen anderen Weg beschreiten unsere österreichischen Nachbarn: In Wien kauft die Stadt potenzielles Bauland auf, schafft Baurecht, und verkauft dies günstig an zumeist gemeinnützige Bauträger. Der Gewinn wird in neues Bauland investiert. Das hält die Preise im Rahmen und erleichtert die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Die Fördermittelausgaben Wiens für Wohnungsbau sind zwar deutlich höher als in Berlin, allerdings spart die Stadt dies an anderer Stelle – etwa bei der Mietbeihilfe für einkommensschwache Haushalte – wieder ein.

Gregor Marweld zählt zu den erfahrensten Experten der Berliner Immobilienszene

und hat sich in der Hauptstadt einen exzellenten Ruf als Immobilien- und Anlagespezialist erarbeitet. In seinem Buch „Das Wohnen der Zukunft: Die aktuelle Situation auf dem Berliner Immobilienmarkt – Herausforderungen und Chancen“ und seinem Blog „Marwelds Meinung“ beschäftigt er sich mit den  Immobilien-Themen, die  die Hauptstadt bewegen.